• Shoppe nach Piercingart

  • Brands

  • Shoppe nach Schmuck


Der beste Shop für Piercingschmuck in Deutschland

VERFOLGTE LIEFERUNG NUR 3,99 €. GRATIS AB 29 €.

NUR 1-2 Tage LIEFERZEIT

Blog Thumbnail

Allgemeine Piercing-Informationen

Pistole oder Nadel? Die Vorteile Eines Nadelpiercings

Lesezeit: 5 Minuten (kürzer als die Wartezeit beim Piercer)

Wortzahl: 905

KURZFASSUNG: In der Frage “Ohrlochpistole oder Nadel?” liegt die Antwort klar auf der Hand - die Nadel ist immer die bessere Wahl. Eine Pistole arbeitet mit Druck und kann nicht vollständig sterilisiert werden, was die Heilung oft erschwert. Eine Nadel dagegen ist scharf und wird nur einmal verwendet - das sorgt für weniger Gewebeschäden, ein geringeres Infektionsrisiko und eine schnellere Heilung. Wer also ein schönes, dauerhaftes Piercing will, sollte auf die Pistole verzichten.

Also, du möchtest dein erstes Piercing. Das freut uns sehr. Aber dann kommt die erste wichtige Frage: Ohrlochpistole oder Nadel?

Beide Methoden haben dasselbe Ziel - ein Loch zu schaffen und Schmuck einzusetzen. Doch die Art und Weise – und vor allem die Heilung danach – könnten kaum unterschiedlicher sein. Und glaub uns, dieser Unterschied zählt wirklich.

Lass uns das ohne Fachchinesisch und mit maximaler Ehrlichkeit aufschlüsseln.

Wie jede Methode funktioniert

Das spricht für Ohrlochpistole

Wer sich sein erstes Piercing in einem Kiosk oder einem Juweliergeschäft im Einkaufszentrum stechen lassen will, muss damit rechnen, dass er eine Pistole benutzt. Die gibt es überall. Sie sind schnell und scheinen praktisch zu sein.

Mal ehrlich - eine Pistole ist nichts anderes als ein federbelasteter Tacker für deine Haut. Statt das Gewebe sanft zu öffnen, presst sie den stumpfen Stecker einfach hindurch.

Klingt schnell? Ja. Fühlt sich einfach an? Klar. Aber dein Körper? Nicht begeistert.

Warum? Ganz einfach: Eine Pistole benutzt stumpfe Gewalt. Das führt zu mehr Gewebeschäden – und damit zu mehr Schwellungen, Schmerzen, einer langsameren Heilung und einem größeren Risiko für Infektionen.

Auch in puncto Hygiene schneiden Pistolen schlecht ab. Sie bestehen in der Regel aus Kunststoff und können daher nicht im Autoklaven sterilisiert werden – dem Gerät, das Piercer verwenden, um Werkzeuge absolut keimfrei zu machen. Das Risiko: Der Schmuck ist neu, aber das Gerät selbst möglicherweise nicht hygienisch sauber.

Körperpiercing-Nadel oder PistoleKörperpiercing-Nadel oder Pistole

Das spricht für Piercingnadeln

Nun zum Thema Nadeln. Dies sind die Werkzeuge, auf die professionelle Piercer schwören, und das aus gutem Grund.

Bei einer Piercingnadel wird das Gewebe sauber durchtrennt und nicht aufgerissen. Die Nadel ist scharf, steril und nur für den einmaligen Gebrauch gedacht. Das Ergebnis: Dein Körper kann die Stelle viel einfacher heilen – mit weniger Schwellungen, weniger Schmerzen und einer insgesamt ruhigeren Heilungsphase.

Und hier kommt der entscheidende Punkt: Nadeln werden nur von ausgebildeten Profis verwendet. Professionelle Piercer kennen die Anatomie genau, arbeiten unter absolut sterilen Bedingungen und wählen den passenden Schmuck in der richtigen Größe. Kurz gesagt – es ist die sichere, vernünftigere Wahl, und dein zukünftiges Ich wird dir dankbar sein.

Nadel oder PistoleNadel oder Pistole

Warum Nadeln der klare Sieger sind

Fassen wir es kurz zusammen.

Optimale Hygiene

Jede Piercingnadel ist medizinisch sterilisiert, zum einmaligen Gebrauch bestimmt und sicher. Keine Wiederverwendung, keine Tricks, was das Risiko einer Verunreinigung reduziert.

Ohrlochpistole? Nicht unbedingt.

Ein reibungsloserer Heilungsprozess

Da die Nadel eine saubere Öffnung schafft, wird der Körper weniger traumatisiert. Weniger Trauma bedeutet, dass sich das Piercing schneller besser anfühlt, mit weniger “Warum tut das noch weh?!”-Momenten.

Piercings, die mit einer Pistole gestochen sind, führen häufig zu einer verlängerten Heilungszeit, Narbenbildung und einem höheren Infektionsrisiko.

Fachkompetenz und besserer Schmuck

Bei Pistolen wird meist derselbe Standardstecker für alle verwendet, unabhängig von der Größe oder der Körperstelle. Piercer, die mit Nadeln arbeiten, passen dagegen den Schmuck individuell an, meist aus Titan oder Chirurgenstahl. Der Haken dabei: Der erste Schmuck ist oft sehr schlicht, etwa ein einfacher Stecker oder Ring. Nur so kann dein Piercing sicher und problemlos abheilen. Vielleicht ist es nicht sofort dein Traumdesign, aber keine Sorge – das ist nur die Anfangsphase..

Ein Piercing ist mehr als nur ein kurzer Augenblick. Du wirst es jahrelang tragen, vielleicht sogar für immer. Also warum ihm nicht gleich den perfekten Start gönnen?

Aber was ist mit dem “Angst vor der Nadel“-Faktor?

Klar, wir verstehen das. Für viele Eltern, vor allem Mütter, die ihre Kinder zum ersten Mal piercen lassen, kann die Vorstellung einer großen Nadel (und vielleicht sogar das Klischee eines auffällig gepiercten Piercers) einschüchternd wirken.

In Wahrheit handelt es sich nur um ein Klischee. Piercingstudios gibt es in allen Stilrichtungen. Manche fühlen sich wie Tattoo-Shops, andere eher wie helle, moderne Salons. Es wird immer ein Studio geben, in dem du dich wohlfühlst.

Und die Nadel selbst? Vielleicht siehst du sie gar nicht. Erfahrene Piercer verstecken die Nadel oft und sie ist in der Regel viel kleiner und weniger dramatisch, als die Leute denken. Ironischerweise ist die Piercingpistole größer, klobiger und weitaus sichtbarer.

Die Nadel scheint zwar beängstigender zu sein, ist aber in der Praxis die sanftere, weniger einschüchternde Option.

Also, Pistole oder Nadel?

Beide Techniken durchstoßen die Haut, das stimmt. Doch nur die Nadel ermöglicht ein Piercing, das schneller heilt, sich angenehmer anfühlt und auf lange Sicht schöner aussieht.

Die Pistole ist schnell und auffällig; die Nadel arbeitet sauber, professionell und schonend. Worauf würdest du lieber setzen?

Piercing-Methoden: Pistole oder NadelPiercing-Methoden: Pistole oder Nadel

Und zum Schmuck...

Jetzt wird’s spannend: Der erste Schmuck, den dir dein Piercer gibt, ist meist schlicht – das unterstützt die Heilung. Sobald dein Piercing vollständig abgeheilt ist, kannst du dich dann an auffälligeren Schmuck wagen.

Hier kommen wir ins Spiel: Die Nadel sorgt für ein sauberes, sicheres Piercing – und wir haben den perfekten Schmuck, um es danach richtig glänzen zu lassen. Klingt doch nach der besten Kombination, oder?

Kurz gesagt: Finger weg vom Tacker, her mit der Nadel. Und sobald dein Piercing verheilt ist, schau bei uns vorbei - für Schmuck, der genauso stark, mutig und einzigartig ist wie du.

Blog Thumbnail
von2
Apple Pay
Google Pay™️
Klarna
Mastercard
PayPal
Visa
Deutsche Post
DHL Express
FedEx Express

*Werkzeuge & Pflege sind von dieser Promotion ausgeschlossen.

2.6.16